PV-Anlagen Anlagen auf gemeindlichen Dächern
Mit Unterstützung einer Förderung des Landes NRW in Höhe von 90 Prozent hat die Sennegemeinde Hövelhof im Jahr 2024 den Bestand an PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden um neun Anlagen inklusive Batteriespeicher erweitert. Die Anlagen wurden auf Eigenverbrauch optimiert, sodass die Stromkosten in den Gebäuden um bis zu 75 Prozent reduziert werden konnten.
Die Sennegemeinde Hövelhof betreibt zehn PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von 129 kWp und dazugehörigen Batteriespeichern mit insgesamt 202 kWh Speicherkapazität. Außerdem werden drei weitere Dachflächen der Energiegenossenschaft Delbrück-Hövelhof eG für den Betrieb von PV-Anlagen zur Verfügung gestellt.
Auch ich selbst habe mir 2024 eine PV-Anlage auf mein Dach bauen lassen, um möglichst CO2-neutral versorgen zu können.