Tourismus
![]() |
![]() |
Davon profitieren die Gastronomie, der Einzehandel und auch immer mehr Vermieter von Privatunterkünften. Allein der Emsradweg sorgt in Hövelhof für einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von jährlich rund 8 Millionen Euro. Für die Vermarktung unseres Ortes hat die mir direkt zugeordnete Stabsstelle Marketing sowie unser Verkehrsverein intensiv gearbeitet und viele großartige Ideen entwickelt. Bei der Projektförderung für den Emsradweg sowie mit der Ansiedlung der Geschäftsstelle in Hövelhof haben wir die Motorrolle für alle Emsanrainer übernommen. Unser Bahnhof gilt als das "Tor zur Senne". Die Hövelhofer freuen sich sehr darüber, dass ihre Heimat enorm an Wertschätzung gewonnen hat.
Hövelhof ist Drehkreuz von Emsradweg und Europaradweg. Beide Fernradwege haben wir intensiv vermarktet und sind sie auch mehrfach bei Promotiontouren selbst gefahren. Dabei konnten viele Kontakte zu Anrainern geknüpft werden, aus denen teilweise sogar Freundschaften gewachsen sind.
![]() Promotiontour Emsradweg 2013 |
![]() Promotiontour Emsradweg 2005 |
![]() Promotiontour Europaradweg 2008 |
![]() Promotiontour Europaradweg 2014 |
![]() Europaradwegkonferenz in Berlin |
Mit der Seehafenstadt Emden sind wir sehr gut befreundet und werben füreinander auf dem dortigen Matjesfest sowie unserem Hövelmarkt. Als Pluspunkt haben wir die Norseeinsel Borkum gewonnen, die mit über 2 Mio. Übernachtungen zu den beliebtesten Tourismusorten in Deutschland gehört. Daraus ist eine strategische Werbepartnerschaft gewachsen, die beiden Kommunen gut tut. Gerne würde ich diese Beziehungen auch zukünftig mit persönlichem Einsatz weiter ausbauen.